Kaminsanierung von Jaitz-Dach aus Hornstein im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Die Dichtheit Ihres Kamins
Da ein Kamin sich auf dem Dach befindet, ist er besonders stark den Einflüssen der Witterung ausgesetzt. Langfristig hat das natürlich Folgen, da bei einem gemauerten Kamin der Mörtel brüchig geworden sein kann und dadurch Regenwasser eindringt. Ebenso kann der Anschluss zum Dach undicht sein oder es fehlt eine Abdeckung, sodass Regen und Schnee nicht abgehalten werden – der Schacht kann feucht werden, was bei einem Kamin nicht geschehen sollte.

Wir reparieren Ihren Kamin
Wir kümmern uns darum, dass alle Mörtelfugen wieder dicht sind. Der Anschluss zum Dach wird mit neuen Verblechungen vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Mit Blech lässt sich auch der Mauerabschluss davor bewahren, feucht zu werden. Wir fertigen auch eine Kaminabdeckung an, die nach Ihren Wünschen auch formschön gestaltet sein kann. Natürlich ist es auch möglich, den ganzen sichtbaren Kamin mit Edelstahl oder Kupferblech zu verkleiden – eine dauerhafte Lösung, bei der Sie sich zukünftig keine Gedanken mehr über den Schornstein machen müssen.